Arm, hungrig, abhängig vom Tabak
In unserem ersten SDG-Factsheet zeigen wir, wie Armut und Hunger mit Tabak zusammenhängen.
Zum ArtikelUnterstützen Sie unsere Bildungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung
Jetzt spendenAnlässlich des Weltbildungstags veröffentlichen wir das dritte SDG-Factsheet, in dem wir uns mit dem Entwicklungsziel 4 („Hochwertige Bildung für alle“) beschäftigen.
Es gibt viele Faktoren, die das Rauchverhalten von Menschen beeinflussen. Dazu zählen u.a. der soziale und wirtschaftliche Status, aber auch die Bildung. Sie beeinflusst das Rauchverhalten indirekt, zum Beispiel weil weniger gut ausgebildete Menschen
Die Rauchprävalenz ist weltweit am höchsten in Bevölkerungsteilen mit geringem sozio-ökonomischen Status, in Niedrig- und Mitteleinkommensländern genauso wie in Hocheinkommensländern.
Gleichzeitig steht das Geld, das für Tabakprodukte ausgegeben wird, nicht für andere Dinge zur Verfügung. Insbesondere in Niedrig- und Mitteleinkommensländern geht dies häufig auf Kosten von Bildung. Hier wird ein Generationenkonflikt sichtbar: Die Sucht der Eltern beeinträchtigt die Zukunftschancen der Kinder.
Die globale Tabakernte wird zu 90% im Globalen Süden erzeugt, z.B. in Malawi, Brasilien oder Indien. Die kleinbäuerlichen Betriebe können mit dem Tabakanbau kaum den Lebensunterhalt für die Familie erwirtschaften. Oft sind die Einnahmen so gering, dass keine Arbeiter*innen bezahlt oder die Lebensbedingungen dauerhaft verbessert werden können. Deshalb setzen viele Familien ihre Kinder auf den Feldern ein.
Tabakanbau ist eine für Kinder besonders gefährliche Arbeit: körperlich anstrengend und gesundheitsgefährdend durch den Einsatz von Chemikalien und das Nikotin der Tabakpflanze. Die Folgen von Verletzungen und Vergiftungen sowie die aufgewendete Arbeitszeit beeinträchtigen das Recht der Kinder auf Bildung und Freizeit. Gleichzeitig ist Ausbildung notwendig, um den Armutskreislauf und die Abhängigkeit der Bauernfamilien von Tabakfirmen zu durchbrechen.
Der Tabakweltmarkt ist komplex, die Folgen von Tabakanbau und Tabakkonsum sind vielfältig. Die gesamte Wertschöpfungskette hat Auswirkungen auf viele Entwicklungsziele. Deshalb nutzen wir Tabak als Beispiel für unsere Bildungsarbeit zu Nachhaltiger Entwicklung und fördern gleichzeitig die Suchtprävention.
Neben Bildungsmaterial, das direkt im Unterricht verwendet werden kann, bieten wir Workshops in Schulen, unterstützen Schüler*innen bei Aktionstagen, bereiten detaillierte Hintergrundinformationen auf und halten Vorträge.
Graen (2017): SDG-Factsheet Nr. 3: Tabak | Bildung (PDF)
Graen/Eichborn/Tümptner (2017): Grafik Bildung für Nachhaltige Entwicklung (JPG)
Die Tabakwertschöpfungskette zeigt an beiden Enden einen Generationenkonflikt und einen Teufelskreis der Armut.