Index zur Einflussnahme der Tabakindustrie 2020
Der Index aus dem Jahr 2020 zeigt, wie und in welchem Maße die Tabakindustrie Einfluss auf politische Entscheidungsträger*innen in Deutschland ausübt.
Der Index aus dem Jahr 2020 zeigt, wie und in welchem Maße die Tabakindustrie Einfluss auf politische Entscheidungsträger*innen in Deutschland ausübt.
Das Factsheet zeigt, welche Kinderrechte durch Rauchen und den Anbau von Tabak verletzt werden.
Die Broschüre gibt einen Überblick darüber, wie und wo Kinderrechte durch Tabak verletzt werden, und was zur besseren Umsetzung der Kinderrechte getan werden kann.
Das SDG-Factsheet zeigt, wie Arbeitsbedingungen durch Tabakkonsum beeinträchtigt werden und welche gesundheitlichen Risiken im Tabakanbau vordringlich sind.
Bastelmodell mit Einführung für Lehrkräfte, Bastelanleitung und Vorlagen für das Modell.
Der Leitfaden zur Ausstellung Big Tobacco enthält Fragebögen für unterschiedliche Klassenstufen, die direkt im Unterricht angewendet werden können.
Diese Studie beschreibt die Umweltschäden durch Tabakanbau, Zigarettenherstellung und Zigarettenkippen.
Das Factsheet zeigt die Auswirkungen von Tabakanbau, Zigarettenherstellung und Zigarettenkippen auf Wälder.
Diese Studie analysiert wie die Privatwirtschaft sich an der Umsetzung der SDGs beteiligt.
Das Factsheet zeigt, wie Wasser, Gewässer und Meere durch Tabakanbau, Zigarettenherstellung und Zigarettenkippen vergiftet werden.
Dieser Artikel zeigt, wie Tabakanbau die Entwaldung im Miombo-Trockenwald in Tansania voran treibt.
Studie zu Tabakkonsum und -produktion als Beispiel für die Verflechtungen der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs)
Dieser Artikel zeigt, wie massiver Einsatz von Agrochemikalien die Flussufer und das Wasser des Matamuhuri in Bangladesch vergiftet.
Das SDG-Factsheet zeigt, wie Tabak mit Armut und Hunger zusammenhängt.
Das Planspiel Tabak in Bralawien stellt die Situation in einem Tabakanbauland nach. Es enthält Rollenbeschreibungen und -schilder, Ereigniskarten und eine Spielanleitung.
Diese Karte zeigt: Tabakanbau gefährdet die Ernährungsicherheit
Das SDG-Factsheet zeigt, welche Auswirkungen Tabakanbau und Rauchen auf die Bildung haben.
Interaktives Bildungspaket zum Tabakanbau im Globalen Süden Inhalt: 1 Kartenspiel, 1 Brettspiel, 1 DVD mit Dokumentarfilmen und 1 Begleitheft Geeignet für Schüler*innen ab Sek I, Jugendliche und Erwachsene.
Diese Studie analysiert die Auswirkungen von Tabakkonsum und Tabakanbau auf den Globalen Süden.
Studie zu den Strategien der Tabakindustrie: Werbekampagnen, Klagen, politische Einflussnahme
Das SDG-Factsheet analysiert, was eine Globale Partnerschaft in Bezug auf Tabakkontrolle bedeuten kann.
Alternativen zum Tabakanbau sind möglich. Wir stellen Beispiele aus Brasilien, Kenia und Bangladesch vor.
Fallstudie zum Kräuteranbau als Alternative zum Tabak in Deutschland
Fallstudie zu Hülsenfrüchten und Sonnenblumen als Alternative zu Tabak in Malawi
Fallstudie zu ökologischer Landwirtschaft als Alternative zu Tabak in Brasilien
Fallstudie zum Anbau von Kenaf als Alternative zu Tabak in Malaysia
Diese Studie zeigt: Tabaksteuern können eine Verringerung des Tabakkonsums bewirken und zur Finanzierung von nachhaltiger Entwicklung beitragen.
Die Studie analysiert den Tabakanbau in afrikanischen Ländern wie Simbabwe und Malawi, aber auch Alternativen zum Tabakanbau wie zum Beispiel in Kenia.
Diese Studie bietet einen Überblick zum Tabakanbau in lateinamerikanischen Ländern sowie Details zur Zigarrenproduktion.
Diese Studie bietet einen Überblick über die Tabakindustrie in Asien und beleuchtet Tabakanbau und -konsum in 9 Ländern.
Diese DVD enthält vier Filme über den Tabakanbau in Tansania, Malawi und Brasilien sowie viele Hintergrundinformationen zu Tabakhandel, Arbeitsbedingungen und Umweltschäden.
Warnhinweis-Aufkleber Kinderarbeit
Warnhinweis-Aufkleber Tropenwaldzerstörung
Warnhinweis-Aufkleber Ausbeutung
Die Broschüre gibt einen allgemeinen Einstieg in das Thema Tabakproduktion in Ländern des Südens.